Osteochondrose ist eine destruktive Veränderung der Struktur der Wirbelsäule und insbesondere der Bandscheiben zwischen den Wirbeln und dem Gewebe. Sie äußert sich in einer Abflachung der Bandscheibe, Feuchtigkeitsverlust in den Gelenken und der Unfähigkeit, stoßdämpfende und bewegliche Funktionen zu erfüllen. Es gibt Arten von zervikalen, thorakalen, lumbalen und kombinierten Pathologien.
Warum ist zervikale Osteochondrose gefährlich?
Eine zervikale Osteochondrose der Wirbelsäule tritt mit destruktiven Veränderungen der Halswirbelsäule auf. Dies führt zur Zerstörung der Bandscheiben im Nacken, zum Einklemmen der Nervenenden und geht mit starken Schmerzen einher.

Die Osteochondrose der Halswirbelsäule ist die gefährlichste Erkrankung dieser Gruppe. Denn dieser Abschnitt enthält eine Vielzahl wichtiger Gefäße, Kapillaren und Arterien, die das Gehirn mit Blut und Sauerstoff versorgen.
Diese Pathologie kann nicht unbemerkt bleiben, da sie fast von Beginn ihrer Entwicklung an von schmerzhaften Syndromen begleitet wird. Wird diese Krankheit nicht behandelt, kann es zu schwerwiegenden Funktionsstörungen des gesamten Körpers und insbesondere der Wirbelsäule kommen. Manchmal kann eine vorzeitige Behandlung zum Tod führen, wenn die Zerstörung große Arterien betrifft.
Ist es möglich, zervikale Osteochondrose zu Hause zu heilen?
Über den Einsatz von Selbstmedikation und die Behandlung mit Volksheilmitteln gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Experten sind sich jedoch einig, dass die Behandlung von Osteochondrose nicht nur möglich ist, sondern auch eine wichtige Rolle für die Genesung des Patienten spielt.
Eine wichtige Rolle bei der häuslichen Behandlung spielen Selbstbeherrschung und Selbstdisziplin zur Umsetzung der notwendigen Maßnahmen.
Es ist jedoch zu beachten, dass das gesamte Spektrum der Heimbehandlungen mit dem behandelnden Arzt abgestimmt und von ihm genehmigt werden muss. Ein Spezialist hilft Ihnen bei der Auswahl einer umfassenden Therapie für die Heimbehandlung, da zur Bekämpfung der zervikalen Osteochondrose ein systematischer Ansatz erforderlich ist.
Jede Behandlung zu Hause sollte nicht nur auf die Beseitigung der Krankheitszeichen, sondern auch auf die Bekämpfung ihrer Ursachen abzielen.
Wir können also mit Sicherheit sagen, dass eine Behandlung zu Hause nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll ist, wenn Sie die richtigen Methoden wählen.
Wie effektiv ist die Behandlung zu Hause?
Wenn Sie die Empfehlungen Ihres Arztes richtig befolgen, können Sie durch die Behandlung zu Hause viel schneller eine positive Dynamik erreichen.
Die Behandlung der Krankheit zu Hause sowie ihre Vorbeugung sind eine zugängliche, kostengünstige und relativ einfache Methode. Und die Wirkung einer solchen Behandlung ist wirklich enorm.
Zu den Vorteilen einer Heimbehandlung gehören:
- Verfügbarkeit.
- Niedrige Kosten.
- Vielfalt an Methoden.
- Die Fähigkeit, Methoden entsprechend ihrer Wirksamkeit zu modifizieren.
- Der Einsatz von Volksheilmitteln belastet den Körper weniger als Medikamente.
Behandlungsmethoden für zervikale Osteochondrose zu Hause
Die häusliche Behandlung zielt auf die Durchführung folgender Aktivitäten ab:
- Beseitigung des Schmerzsyndroms.
- Verbessert die Durchblutung in den betroffenen Bereichen und im Gehirn.
- Verbessern Sie Stoffwechselprozesse im Gelenk- und Knochengewebe.
Folgende Methoden der Heimtherapie kommen zum Einsatz:
- Nackengymnastik.
- Selbstmassage.
- Diät.
- Drogenkonsum.
- Akupunktur mit einem Applikator.
- Volksheilmittel:
- Komprimiert.
- Paraffin-Applikatoren.
- Abkochungen.
- Reiben.
Nackengymnastik
Nackengymnastik umfasst relativ leichte Übungen und ist für jedermann zugänglich. Es beschleunigt den Heilungsprozess und soll Schmerzen lindern, die Nackenmuskulatur entspannen und komprimierte Bänder dehnen.
Zur Nackengymnastik gehören folgende Übungen:
- Der Kopf neigt sich in verschiedene Richtungen.
- Drehbewegungen des Kopfes im und gegen den Uhrzeigersinn.
- Neigen Sie Ihren Kopf bis zum Anschlag nach hinten und neigen Sie ihn nach vorne, bis Ihr Kinn aufliegt.
- Bewegungen mit ausgestreckten Armen im Kreis.
- Kreisende Bewegungen des Schultergürtels.

Alle Bewegungen müssen reibungslos und ohne Ruckeln ausgeführt werden. Die Belastung muss schrittweise erhöht werden. Gymnastik wird systematisch und nur dann durchgeführt, wenn keine schmerzhaften Symptome auftreten.
Selbstmassage
Selbstmassage hilft, die Durchblutung zu verbessern, Schmerzen zu lindern, Stoffwechselprozesse im Gewebe zu verbessern, Muskeln zu entspannen und den Blutdruck zu senken.
Die Massage sollte von oben nach unten, von der Mitte zu den Rändern hin, mit warmen Händen und nur den Fingerspitzen durchgeführt werden. Sie wird nur in Abwesenheit von Schmerzen und Entzündungen durchgeführt und schließt plötzliche Bewegungen und Gewaltanwendung aus.
Schritte zur Selbstmassage:
- Setzen Sie sich mit den Ellbogen auf den Tisch.
- Finden Sie mit Ihren Fingern die schmerzende Stelle.
- Kneten Sie es und massieren Sie es mit kreisenden Bewegungen.
- Reiben und zum Schluss streicheln.
- Dehnen Sie Ihren Nacken zehn Minuten lang auf beiden Seiten.
- Massieren Sie Ihren Hinterkopf fünf Minuten lang mit den Daumen.

Diät
Diät und richtige Ernährung haben eine Reihe von Zielen, darunter:
- Wiederherstellung des Vitamin- und Mineralstoffgleichgewichts.
- Begrenzen Sie die Flüssigkeitsaufnahme.
- Halten Sie ein optimales Gewicht ein, was wiederum dazu beiträgt, die Belastung der Wirbelsäule zu reduzieren.
- Auffüllung des Kollagens im Körper.
Bei einer Diät ist es wichtig, dass die Lebensmittel abwechslungsreich und kalorienarm sind. Die Mahlzeiten sollten 5-6 mal täglich und in kleinen Portionen eingenommen werden.
Die Ernährung sollte mit Vitaminen und Kalzium angereichert sein und natürliche Chondroprotektoren enthalten. Dazu müssen Sie viel Obst und Gemüse sowie Milchprodukte, Fisch und Eier essen.
Zu den verbotenen Produkten gehören:
- Kaffee und starker Tee.
- Gewürze.
- Soda.
- Fastfood.
- Geräuchertes Fleisch und mit Salz angereicherte Lebensmittel.
Einnahme von Medikamenten
Der Einsatz von Medikamenten im Rahmen der Heimtherapie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und das Allgemeinbefinden zu lindern.
Folgende Medikamente werden verschrieben:
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente.
- Salben und Gele.
- Chondroprotektoren.
- Vitaminkomplexe (Vitamin B in Tabletten und Injektionen).

Akupunktur mit einem Applikator
Um eine so wirksame Methode wie die Akupunktur zu Hause durchzuführen, wird ein Applikator verwendet. Das Nadelmassagegerät wird mit Befestigungselementen auf einer Rolle oder einem Gürtel montiert. Indem er die Nadeln in den betroffenen Bereich drückt, fördert der Applikator die Blutzirkulation und zielt gezielt auf die aktiven Bereiche des Halses ab.

Wenn Sie diese Methode anwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren, der Ihnen die Dauer der Exposition angibt.
Volksheilmittel
Volksheilmittel werden auch häufig zur Behandlung von Pathologien eingesetzt. Unter den Volksheilmitteln gibt es verschiedene Arten:
Komprimiert. Es gibt viele Möglichkeiten, Kompressen vorzubereiten. Dazu gehören:
- Kerosinkompresse. Hilft, Schmerzen schnell zu lindern. Dazu müssen Sie ein Tuch mit Kerosin tränken, es auf die betroffene Stelle auftragen und es nicht länger als 3 Stunden mit einem Beutel abdecken.
- Kartoffel-Honig-Kompresse. Für die Zubereitung benötigen Sie fünfzig Gramm geriebene Kartoffeln und 50 Gramm Honig. Die Zutaten werden gemischt und auf einem natürlichen Stoff verteilt und dann 45 Minuten lang auf die wunde Stelle aufgetragen. Dies hilft, die Schmerzen in drei Tagen loszuwerden.
- Meerrettichblattkompresse. Zur Zubereitung müssen Sie junge Meerrettichblätter einige Sekunden lang in kochendes Wasser tauchen und sie sofort auf Ihren Hals legen, mit einem Beutel abdecken und mit einem warmen Verband festbinden und so lange wie möglich festhalten. Es wird empfohlen, die Kompresse nachts anzuwenden. Diese Kompresse lindert Entzündungen und trägt zur Wiederherstellung der Beweglichkeit der Halswirbelsäule bei.
- Alkoholische Kompresse. Sie benötigen 300 Milliliter medizinischen Alkohol, zehn Milliliter Jod- und Kampferalkohol sowie zehn zerkleinerte Analgin-Tabletten. Alle Zutaten werden gemischt und auf die wunde Stelle aufgetragen.
- Rettichkompresse. Rettich sollte auf einer feinen Reibe gerieben, zwischen zwei dünne Stoffe gelegt und so lange wie möglich mit Polyethylen am Hals befestigt werden.

Paraffin-Applikatoren. Als Volksheilmittel gegen Schmerzen bei zervikaler Osteochondrose hilft ein Paraffin-Applikator gut. Dazu das Wachs oder Paraffin schmelzen und auf die gewünschte Temperatur abkühlen lassen. Zweimal pro Woche wird geschmolzenes Paraffin auf die Halswirbelsäule aufgetragen.
Abkochungen:
- Abkochung von Sonnenblumenwurzeln. Für die Zubereitung benötigen Sie die gewaschenen, getrockneten und zerkleinerten Wurzeln der Pflanze. 150 Gramm zerkleinerte Wurzeln sollten in 2700 ml gegossen werden. Wasser und 30 Minuten kochen lassen. Einen Monat lang eine halbe Stunde nach den Mahlzeiten einnehmen.
- Abkochung von Kiefernnadeln. Junge Fichten- oder Kiefernnadeln werden eine halbe Stunde lang mit einer Menge von 250 Gramm pro Liter Wasser gekocht. Es sollte einen Monat lang zweimal täglich, nach 8 Stunden, eine halbe Stunde nach den Mahlzeiten, eingenommen werden.
- Löwenzahnwurzel-Abkochung. Die Wurzel der Pflanze wird zerkleinert und Wasser in einer Menge von 250 ml hinzugefügt. für 15 Gramm Wurzel. 15 Minuten im Wasserbad kochen und eine Stunde ruhen lassen. Dann wird die Brühe gefiltert und vor den Mahlzeiten eingenommen, 75 Milliliter.
- Kräutersud. Es wird durch das Sammeln von Löwenzahnblättern, Thymian, Kamillenblüten, Ringelblume, Schafgarbe und Johanniskraut hergestellt. Alle Zutaten benötigen zwei Esslöffel. Alles vermischen, dann zwei Esslöffel der Mischung in einen Liter kochendes Wasser geben und ruhen lassen. Nehmen Sie drei Wochen lang dreimal täglich 50 Gramm vor den Mahlzeiten ein.

Reiben. Reiben sowie andere Volksheilmittel sind unter den häuslichen Methoden zur Bekämpfung der Krankheit weit verbreitet. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Reiben von Huflattichstielen und -blüten. 20 Gramm Pflanzen- und Blütenstiele müssen mit 320 ml gefüllt werden. Alkohol trinken und einen Monat lang in einem dunklen, kühlen Raum aufbewahren. Dann wird es gefiltert und in die schmerzenden Bereiche des Halses eingerieben.
- Reiben Sie den Meerrettich ein. Meerrettichsaft sollte zu gleichen Teilen mit Alkohol vermischt und in die schmerzenden Stellen einmassiert werden, wobei die Lymphknoten ausgespart werden sollten.
- Den Holunder einreiben. Einhundert Gramm Holunder werden mit 500 Gramm Wodka übergossen und eine Woche lang stehen gelassen, danach wird die Halsregion eingerieben.
Die zervikale Osteochondrose ist in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung leicht behandelbar. Wenn Sie daher die Empfehlungen Ihres Arztes befolgen und eine systematische Heimtherapie durchführen, können Sie diese Krankheit leicht loswerden.
























